Unter MacOS ist es nötig, Proxy-Einstellung manuell für seine verbundenen Netzwerke einzustellen. Dank der Funktion von sogenannten “Umgebungen” unter MacOS und einem Addon ist es möglich, diesen Schritt zu automatisieren.
Umgebung anlegen
Zuerst legen wir eine Umgebung an. Dazu wechseln wir in den Systemeinstellungen zu
Netzwerk -> ••• -> Umgebung -> Umgebung hinzufügen

Nachdem wir auf + geklickt haben, geben wir die exakte SSID des Netzwerks eingegeben haben (BSZ-ELT-BYOD
)

Abschließend wechseln wir noch in die erstellte Umgebung, um den Proxy für diese einzustellen. Dazu gehen wir in dem Menü zu
••• -> Umgebung -> BSZ-ELT-BYOD

Proxy konfigurieren
In der neuen Umgebung müssen wir jetzt noch den HTTPS-Proxy konfigurieren. Dazu wechseln wir zu WLAN -> Details… -> Proxy und aktivieren die Option Sicherer Web-Proxy (HTTPS)
. Dort geben wie wie gehabt die Verbindungsaten ein:
Server | Port |
---|---|
kjs.lan.dd-schulen.de | 3128 |

Addon installieren
Führen wir anschließend folgenden Befehl in unserem Termainal aus.
Du wirst aufgefordert, Dein Computer-Passwort einzugeben.
curl -L https://github.com/eprev/locationchanger/raw/master/locationchanger.sh | bash
- Locationmanager ist ein Autostart-Plugin, entwickelt von eprev, um sich automatisch mit gleichnamigen Umgebungen, die der SSID des Netzwerks entsprechen, zu verbinden.

Fertig!
Nun können wir zu der automatischen Umgebung zurück und sobald wir uns das nächste mal mit dem Netzwerk BSZ-ELT-BYOD verbinden, wechselt der Mac automatisch in die gleichnamige Umgebung (in welcher der Proxy konfiguriert ist).